Naturschutz

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung
Artikel

© Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
Sehen und Staunen - ! Neuer Termin !
Heimische Amphibien, Reptilien und Wildbienen am Obersberg (ARA-MSO)
Sa. 31.05.2025, 11:00 - 13:00 Uhr

Auf Initiative des ehemaligen Biologielehrers Karl-Heinz Humburg wurden 2016 zusammen mit Schüler/Innen der Umwelt-AG auf dem Außengelände der Modellschule Obersberg 30 Lebensräume für heimische Amphibien-, Reptilienarten und Wildbienen geschaffen. Teiche, Trockenmauern, Totholzhaufen, Komposthügel, Sandhaufen, Erdhügel mit Steilwänden, Eidechsenlinsen und ein Insektenhotel sollten heimische Arten anlocken.

Und es ist gelungen! Erdkröte, Grünfrosch, Berg- und Teichmolch Eidechsen, Schling- und Ringelnatter und eine Vielzahl von Wildbienen haben sich in kurzer Zeit angesiedelt und nutzen die vielfältigen, neu geschaffenen Habitate als Lebensraum, zur Nahrungssuche, als Versteck- und Überwinterungsbiotope oder Niststätten. Wiesen mit unterschiedlichen heimische Blühpflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, Weiden, Sukzessions- und Rohbodenflächen bieten ein vielfältiges Nahrungsangebot. Inzwischen gibt es sogar Honig vom Obersberg.

Unter fachkundiger Leitung von Karl-Heinz Humburg wollen wir heimische Amphibien- und Reptilien entdecken, Wissenswertes über ihren Lebenszyklus, ihre Lebensraumansprüche erfahren und wie wir im eigenen Garten Lebensräume schaffen können oder auf dem Balkon geeignete Futterpflanzen und Nisthilfen für Wildbienen bereitstellen können.

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

© DAV Bad Hersfeld
Aktion "Saubere Geis" - Bad Hersfeld
Sa. 29.03.2025 09:30 Uhr

Zusammen mit der Feuerwehr Bad Hersfeld wollen wir das Geisbachufer im Abschnitt Gittersdorf bis zur Brücke beim Lidl Bad Hersfeld Kalkobes von Unrat befreien. Wir wollen damit die langjährige Aktion der Bergwacht Neuenstein um einen weiteren Abschnitt der Geis ergänzen.

Los geht’s am Sportplatz Kalkobes.

Zum Abschluss sorgt die Bergwacht zusammen mit der Gemeinde Neuenstein für das leibliche Wohl mit Würstchen und Getränken.

Gutes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterangepasste Kleidung sind erforderlich.

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

© DAV Bad Hersfeld
Aktion "Saubere Geis" - Neuenstein
Sa. 29.03.2025 09:30 Uhr

Zusammen mit der DRK Bergwacht Neuenstein wollen wir von Obergeis aus abschnittsweise am Geisbach entlang gehen und den Uferbereich von Unrat befreien.

Gutes Schuhwerk bzw. Gummistiefel erforderlich

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

topografische Linien - grau
Apfelspaziergang und -genuss in den Erosionsrinnen bei Heringen (Termin im Sep/Okt)
Mo. 01.09.2025 - Fr. 31.10.2025

In die Welt der alten Obstbaumsorten und die geschmackliche Vielfalt der Äpfel eintauchen, Exkursion zu den Obstbäumen in den Erosionsrinnen bei Heringen.

Nutzung und Vermehrung von gutem Obst aus der Region ist seit 25 Jahren das Hobby von Andreas Schremmer. Er selbst hat über 70 Obstbaumsorten auf seinem Grundstück und betreut die Anzucht von Obstbäumen beim NABU Dreienberg. Mit seinem Erfahrungsschatz wollen wir die Vielfalt heimischer Apfelsorten kennen lernen und ganz unterschiedliche Apfelsorten verkosten.

Der Weg führt überwiegend auf asphaltierten Wirtschaftswegen, allerdings geht es auch stellenweise in die Erosionsrinnen, daher ist gutes Schuhwerk erforderlich.

 

 

Der genaue Termin und Treffpunkt werden spätestens im August bekannt gegeben. 

© DAV Bad Hersfeld
Arbeitseinsatz am Eisenberg (Termin im Okt/November)
Pflegeeinsätze Magerrasen und Wacholderhang
Mi. 01.10.2025 - So. 30.11.2025

Für Oktober/November 2025 ist ein weiterer Arbeitseinsatz am Eisenberg geplant. Der genaue Termin und Uhrzeit wird kurzfristig bekannt gegeben.

Pflegeeinsätze mit Bergwacht Neuenstein und NABU Bad Hersfeld am Magerrasen und Wacholderhang am Eisenberg in Raboldshausen.


Den genauen Termin können wir erst nach Absprache mit Bergwacht und NABU unter Brücksichtigung der  Wetterbedingungen bekanntgeben.

Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

© DAV Bad Hersfeld
Arbeitseinsatz Eisenberg (Termin im Juli/August)
Di. 01.07.2025 - So. 31.08.2025

Wir unterstützen den NABU und die Bergwacht Neuenstein beim Abräumen des Mahdgutes der Orchideenstandorte "Am Stern" und "Schnepfenwiese" am Eisenberg.

Die Flächen werden zuvor beweidet/gemäht, für den Erhalt der Orchideen ist es ganz wichtig, dass das Mahdgut von der Fläche abgeräumt wird. Hierbei wollen wir aktiv mit anpacken.

Der Arbeitseinsatz findet im Juli/August statt. Da die Arbeiten vom Wetter abhängig sind, wird der genaue Termin kurzfristig bekannt gegeben.

Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

© von Clker-Free-Vector-Images über Pixabay
Sektionsstammtisch
.. oder: Was macht die Sektion eigentlich?
Mi. 19.02.2025 17:00 Uhr

Du willst wissen:

  • wie die Vorbereitungen unseres Jubiläums laufen?
  • wie der Stand unseres Projektes am Feuerwehrturm steht?

Du möchtest:

  • Teil einer neuen Mountainbikegruppe werden,
  • andere Mitglieder kennenlernen,
  • erfahren, was der Vorstand macht,
  • dir einen Überblick verschaffen, welche Ausrüstung und/oder welche Wander-/Kletterführer bei uns ausgeliehen werden können?

Du hast Ideen und möchtest Dich für die Sektion engagieren?

 

Hier für möchten wir eine Plattform stellen und laden zum nächsten Sektionsstammtisch im Februar 2025 ein.

Am 19.02.2025 steht die Geschäftsstelle ab 17:00Uhr für alle Interessierten hierfür offen.

 

Je mehr kommen, um so besser wird der Austausch.

 

 Bitte melde dich per E-Mail (info@dav-badhersfeld.de) oder über den Link https://forms.office.com/e/bhsMZtUmUj an, vorallem wenn du spezielle Fragen hast. Damit wir uns vorbereiten können.

 

 

Du hast Interesse am Austausch mit anderen Mitgliedern, dir passt die Zeit diesmal jedoch nicht? Gib uns Bescheid. Es soll nicht die einizge Veranstaltung dieser Art sein, sodass Änderungen des Wochentags und/oder der Uhrzeit für die nächste Veranstaltung möglich sind.

 

© DAV Bad Hersfeld
Der Alpenverein besucht das Schulmuseum MSO-ARTENreich und investiert in Bildungsarbeit
02.03.2024

Am Obersberg scheint die Sonne. Einige scherzen: jetzt geht‘s in die Dunkelheit des Kellergeschosses der Modellschule Obersberg.

Diese wurde aber durch die Ausführungen, Anekdoten und umfassenden wissenschaftlichen Informationen durch ...

© DAV Bad Hersfeld
Bericht zur Exkursion „ Land und Leute“ im Naturpark Knüll – Leben und Landwirtschaft im Wandel der Zeit
07.08.2024

Nach einem Einladungs-Artikel in der HZ durch die Naturschutzgruppe trafen sich letztlich 16 Personen zu der Exkursion „Land und Leute“  unter der Führung von Frau Dr. Buhse am Parkplatz Flachsröste in Raboldshausen.

© DAV Bad Hersfeld
Austellung im Rahmen der 3. Regionalausstellung des Naturschutzparkes Knüll
17.09.2023

Die Sektion hat mit der Naturschutzgruppe am
„3. Naturpark-Tag “, am 17.09.2023 auf Schloss Neuenstein
teilgenommen.  Ziel war die  Werbung für unserer Sektion

© Bergwacht u. Nabu
Eisenberg - Pflege der Schnepfenwiese am 19.08.2023
19.08.2023

Warum sind diese Pflegearbeiten wichtig?

Nährstoffarme feuchte Standorte brauchen die Orchideen, die auf den Eisenbergwiesen gedeihen.

© DAV - Bad Hersfeld; U. Roller
Über die Störche im Fuldatal
05.08.2023

Zu Besuch bei den Störchen und ihrer Umwelt im Fuldatal am 05.08.2023

© DAV Bad Hersfeld
Besuch beim Imker
01.07.2023

Die Bienen haben keinen der 11 Teilnehmer gestochen!!!

Ein Bericht zum Angebot der Sektion – Naturschutz am 01.07.2023

© DAV Bad Hersfeld
Konzertierte Herbstaktionen
27.11.2022

An mehreren Tagen im Herbst dieses Jahres waren Mitglieder des NABU Bad Hersfeld, des Alpenvereins Bad Hersfeld und der DRK Bergwacht Bereitschaft Neuenstein auf dem Eisenberg und bei Raboldshausen tätig um die Standorte botanischer Kostbarkeiten, wie Orchideen und Enzian artgerecht zu erhalten.