Liebe Mitglieder der Sektion Bad Hersfeld, Freunde der 4DAV Sektionen und alle Bergbegeisterte. Ob Alpintouren, Wandern, Skilaufen, Klettern, Mountainbiking oder Natur. Schaut euch in aller Ruhe unsere Veranstaltungen für das kommende Bergjahr an. Es sollte für jeden etwas dabei sein.
Termin:
Dienstag, 12. Juli 2022, 19 Uhr
Treffpunkt:
Gaststätte Klosterbrunnen
Bad Hersfeld - Petersberg
Termin:
16. 07.2022
11 Uhr,
Treffpunkt:
im Haunetal, wird noch bekannt gegeben
Dauer:
ca. 2 Stunden
Anmeldung:
Ursula Roller, u.roller@dav-badhersfeld.de
Tel.Nr. 06621/919387
Im Rahmen einer 2-3 stündige Rundwanderung erhalten wir viele Infos zum Thema „Lebensraum Wald“ im Haunetal, die uns ein Forstmann erläutert.
Waldschäden, Neupflanzungen, Baumarten, Tiere und Pflanzen, Naherholung für die Menschen. Welche Aufgaben hat der Wald in Zukunft?
Auch in diesem Jahr soll es einen Arbeitseinsatz auf der Sudetendeutschen Hütte geben.
Termin:
24.07.2022 bis 31.07.2022
Ansprechpartner und nähere Auskunft über Abfahrtszeiten und Anfahrt ist:
Hartmut Otto, Tel. 036 92228496
oder die Geschäftsstelle, Tel 06621 78333
vorstand@dav-badhersfeld.de
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
Termin:
Juli/August nach Absprache beim Vorbereitungstreffen
Tourencharakter:
Gletschertour im Adamellogebiet
Tourengebiet:
Es ist geplant den Adamello, Corno di Lago, Caro Alto und die Crozzon di Lares zu besteigen.
Unterbringung:
Hüttenübernachtung
Voraussetzung:
Alpines Klettern im 2. Schwierigkeitsgrad und gehen mit Steigeisen auf dem Gletscher. Tourenlänge um die 7-8h.
Dauer:
6-7 Tage
Teilnehmerzahl:
Mind. 2, Max. 5 4DAV ja (2 Teilnehmer max)
Kosten pro Person:
60€
Anmeldeschluß:
Mitte März
Vorgespräch:
Wird im März nach telefonischer Absprache erfolgen
Ausrüstung:
Steigeisen und Gletscherausrüstung erforderlich. Genaueres wird bei der Vorbesprechung mitgeteilt.
Gestartet wird in Madanno di Campiglio zum Rifugio Mandron. Von dort aus ist die Besteigung des Corno di Lago geplant. Aufstieg zum Rifugio Lobbia Alta und Besteigung des Adamello, Corno di Lago, Caro Alto und die Crozzon di Lares, sowie der Weltkriegskanone. Eine genauere Tourbeschreibung erfolgt bei der Vorbesprechung.
Anmeldung:
Über die Sektion oder telefonisch 0170 / 2942217
Wir unterstützen den NABU und die Bergwacht Neuenstein beim Abräumen des Mahdgutes der Orchideenstandorte „Am Stern“ und „Schnepfenwiese“am Eisenberg.
Da die Arbeitseinsätze auf den Feuchtwiesen von Witterung, Vegetationsstand und Mahd auf diesen teilweise sehr nassen Flächen abhängig sind, legt der NABU den Termin recht spontan fest.
Dieser Termin wird dann kurzfristig veröffentlicht.
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.
Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!
Termin:
22. - 25. September 2022
Tourenleitung und Auskunft:
Holger Graser, Holger Kraft
mtb@dav-badhersfeld.de
Tourencharacter:
Wir fahren 2,5 Tage im MTB-Paradies Serfaus-Fiss-Ladis in 2 Gruppen mit unterschiedlichen Anforderungen.
Teilnehmerzahl:
Mindestens: 10
Höchstens 18
Teilnehmergebühr pro Person:
25 Euro
Im September/Oktober wollen wir zusammen mit dem NABU Ortsgruppe Bad Hersfeld auf deren Streuobstwiese am Johannisberg Wissenswertes zum Lebensraum Streuobstwiese erfahren, kombiniert mit einem Heckenrückschnitt als Pflegemaßnahme.
Der NABU legt den Termin recht spontan fest, je nach Witterung.
Auch dieser Termin wird dann kurzfristig veröffentlicht.
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.
Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!
Termin:
Dienstag, 11. Oktober 2022, 19 Uhr
Treffpunkt:
Gaststätte Klosterbrunnen
Bad Hersfeld - Petersberg
Wir unterstützen den NABU und die Bergwacht Neuenstein beim Abräumen des Mahdgutes auf der Magerrasenfläche in Raboldshausen.
Da der Arbeitseinsatz auf dem Magerrasen vom Abschluss der Beweidung mit Schafen und Ziegen, der Witterung und dem Vegetationsstand abhängig ist, legt der NABU den Termin recht spontan fest.
Auch dieser Termin wird dann kurzfristig veröffentlicht.
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.
Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!
Termin:
12.11.2022
Anmeldung:
bis spätestens 1.11.2022
Treffpunkt & Uhrzeit:
wird nach Anmeldung per Email bekanntgegeben
Tourenleitung & Auskunft:
Holger Graser, Holger Kraft
mtb@dav-badhersfeld.de
Tourenbeschreibung:
Das besondere Erlebnis. Wie im letzten Jahr führt uns unsere Nachtfahrt zur Burg Herzberg, wo wir wieder eine längere Einkehr geplant haben.
Ausrüstung:
Zusätzlich zu der "normalen" MTB-Ausrüstung hat jeder Teilnehmer für entsprechende Beleuchtung an seinem MTB zu sorgen.
Unsere Sektion wurde 1950 gegründet und hat derzeit ca. 800 Mitglieder. Damit sind wir momentan der drittgrößte Verein in Bad Hersfeld.
Informieren Sie sich von unserem aktiven Vereinsleben und sprechen uns persönlich auf unserer Geschäftsstelle an.