Liebe Mitglieder der Sektion Bad Hersfeld, Freunde der 4DAV Sektionen und alle Bergbegeisterte. Ob Alpintouren, Wandern, Skilaufen, Klettern, Mountainbiking oder Natur. Schaut euch in aller Ruhe unsere Veranstaltungen für das kommende Bergjahr an. Es sollte für jeden etwas dabei sein.
Zusammen mit der Bergwacht wollen wir abschnittsweise am Ufer des Geisbaches entlang gehen und von Unrat befreien.
Beginn: 9:30 Uhr
Treffpunkt : rhv Tankstelle Obergeis
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab HEF: Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad, 9:10 Uhr
Alternativtermin falls es stark regnet: 25.03.2023
Geführte Wanderung im Naturschutzgebiet Landecker mit unserem fachkundigen DAV Mitglied Kersten Eidam. Wir wollen die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Landeckers kennen lernen und Wissenswertes zur Erweiterung der Kernzone des Naturschutzgebietes erfahren.
Beginn: 11 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der L3172 Einfahrt zur „Alten Hersfelder Straße“ zwischen Schenklengsfeld und Ransbach am Abzweig nach Wehrshausen, 11 Uhr
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab HEF: Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad, 10:30 Uhr
Termin:
Juli/August nach Absprache beim Vorbereitungstreffen
Tourencharakter:
Begehung von Graten im leichten Fels, von Schneefeldern und mit leichten Gletscherquerungen. Gebietsdurchquerung mit Tagestourenlängen von bis zu 7h
Tourengebiet:
Goldberggruppe mit dem hohen Sonnblick, Schareck und anderen Gipfeln.
Unterbringung:
Hüttenübernachtung auf unter anderem Hagener Hütte, Niedersachsenhaus, Duisburger Hütte und Zittelhaus (Lager)
Voraussetzung:
Sicheres gehen im ausgesetzten Gelände und auf Graten. Kenntnisse der Knoten und Anseiltechnik
Dauer:
7 Tage
Teilnehmerzahl:
Mind. 2, Max. 5 4DAV ja (2 Teilnehmer max)
Kosten pro Person:
50€
Anmeldeschluß:
Ende Februar
Leitung:
Fachübungsleiter Jürgen Baumgardt
Vorgespräch:
Wird Ende Februar oder im März nach telefonischer Absprache erfolgen
Ausrüstung:
Klettersteigausrüstung erforderlich. Genaueres wird bei der Vorbesprechung mitgeteilt.
wie sieht es aus im Bienenstock, wie leben und arbeiten unsere fleißigen Bestäuber und produzieren den Honig?
Mit dem Imker Herrn Ingber erfahren wir alles rund um die Honigbiene und die Honigproduktion. Sehr lebendig und unterhaltsam erläutert uns der Imker am Bienenstock viel Wissenswertes. Für Familien mit Kindern besonders empfohlen.
Beginn: 11 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Generationengarten in Kirchheim, B 454 Ortsende Kirchheim Richtung Heddersdorf zwischen dem Abzweig nach Reckerode und dem Abzweig nach Goßmannsrode
Wir unterstützen die Bergwacht und den NABU bei der Pflege der Schnepfenwiese, Abtransport des Mähgutes. Der genaue Termin wird kurzfristig bekannt gegeben.
Harald Heidl vom NABU Bad Hersfeld, der längjährige, erfahrene Betreuer des Naturschutzgebietes „Bruchwiesen bei Mengshausen“ führt uns zum Storchenhorst, und erläutert uns welche Maßnahmen dazu geführt haben, dass Störche ins Fuldatal zurückgekehrt sind und wie das Naturschutzgebietes mit Rindern gepflegt wird und botanische Schätze erhalten und entwickelt werden.
Treffpunkt: 16 Uhr Parkplatz beim Storchenhorst ,Kerspenhausen Richtung Mengshausen
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab HEF: Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad, 15:30 Uhr
Der neu eingerichtete Naturpark „Knüll“ lädt ein zum Regionalmarkt auf das Schloss Neuenstein.
Die Naturparkführerin Frau Dr. Buhse wird uns zur Geschichte und Landwirtschaft der Region im Rahmen ihrer Führung „Land und Leute“ informieren.
Beginn: 11 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Neuenstein, Neuenstein-Sassen
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab HEF: Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad, 10:30 Uhr
Pflegeeinsätze mit Bergwacht und NABU auf Orchideenwiesen und Magerrasen- und Wacholderflächen am Eisenberg und in Raboldshausen.
Auch diese Arbeitseinsätze müssen kurzfristig vereinbart werden. Sobald wir
dazu Infos bekommen werden wir sie auf unserer Seite bekannt machen.
Unsere Sektion wurde 1950 gegründet und hat derzeit ca. 800 Mitglieder. Damit sind wir momentan der drittgrößte Verein in Bad Hersfeld.
Informieren Sie sich von unserem aktiven Vereinsleben und sprechen uns persönlich auf unserer Geschäftsstelle an.