Der Alpenverein steht für alle Varianten des Outdoor-Sports, aber auch für den Schutz unserer Natur, dem Klima und der Umwelt.
Mountainbiken, Klettern, Wandern, Skifahren – trotzdem die Natur erhalten und pflegen, das ist das Ziel.
Für die praktische Umsetzung der ökologischen Ziele wollen wir hier in unserer Sektion eine neue Gruppe aufbauen, dafür brauchen wir Dich!
Bisher unterstützen wir die engagierte Naturschutzarbeit der Bergwacht Neuenstein sowie der NABU Gruppe Bad Hersfeld, Biotopflächen am Eisenberg werden gepflegt und der Geisbach von Unrat gesäubert.
Diese drei-bis vier Termine im Jahr werden uns von der Bergwacht recht kurzfristig mitgeteilt, deshalb können sie nicht in der normalen Veranstaltungsliste angegeben werden. Wer mitmachen will, melde sich bitte bei Ursula – u.roller@dav-badhersfeld.de.
Zukünftig wollen wir uns als DAV Sektion mehr für unsere heimische Landschaft, unsere Tier- und Pflanzenwelt einsetzen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, in unserer Region aktiver zu werden und Ziele, die der DAV als Naturschutzverband vertritt, hier in die Praxis umzusetzen. Wir wollen dazu beitragen Wissen zu vermitteln und aktiv Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen, aufzuwerten und zu pflegen.
Weitere Infos zum Grundsatzprogramm des DAV, der Umweltbildung, der Alpenkonvention etc. findest Du unter
https://www.alpenverein.de/Natur/Naturschutzverband/
Wer in Alpen aktiv werden möchte, findet weitere Informationen unter
https://www.alpenverein.de/natur/naturschutzverband/deutscher-alpenverein-naturschutzverband_aid_10270.html.
Wir suchen für die Sektion Bad Hersfeld weitere Ideen und MitstreiterInnen,
die bisherigen und geplanten Aktivitäten sind:
Termin:
03.06.2023
Treffpunkt:
11:00 Uhr, Parkplatz an der L3172 Einfahrt zur „Alten Hersfelder Straße“ zwischen Schenklengsfeld und Ransbach am Abzweig nach Wehrshausen
10:30 Uhr, Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad, für Fahrgemeinschaften ab HEF
Dauer:
ca. 2 bis 3 Stunden
Anmeldung:
Ursula Roller, u.roller@dav-badhersfeld.de
Tel.Nr. 06621/919387
Geführte Wanderung im Naturschutzgebiet „Landecker“ mit unserem fachkundigen DAV Mitglied Kersten Eidam. Wir wollen die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Landeckers kennen lernen und Wissenswertes zur Erweiterung der Kernzone des Naturschutzgebietes erfahren.
Die Exkursion findet am Samstag, den 03.06.2023 statt, Beginn 11 Uhr.
Festes Schuhwerk und ggf. Stöcke mitbringen!
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.
Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!
Termin:
01.07.2023
Treffpunkt:
11:00 Uhr, Parkplatz am Generationengarten in Kirchheim, B 454 Ortausgang Kirchheim Richtung Heddersdorf.
10:30 Uhr, Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad, für Fahrgemeinschaften ab HEF.
Dauer:
ca. 2 bis 3 Stunden
Anmeldung:
Ursula Roller, u.roller@dav-badhersfeld.de
Tel.Nr. 06621/919387
Wie sieht es aus im Bienenstock?
Wie leben und arbeiten unsere fleißigen Bestäuber und produzieren den Honig?
Mit dem Imker, Herrn Ingber, erfahren wir alles rund um die Honigbiene und die Honigproduktion. Sehr lebendig und unterhaltsam erläutert uns der Imker am Bienenstock viel Wissenswertes.
Für Familien mit Kindern besonders empfohlen.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 01.07.2023 statt, Beginn: 11:00 Uhr
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.
Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!
Termin :
Juli / August 2023, der genaue Termin und die Uhrzeit werden kurzfristig bekannt gegeben
Treffpunkt:
Parkplatz „Am Stern“ Eisenberg
Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad für Fahrgemeinschaften ab HEF
Dauer:
ca. 2 bis 3 Stunden
Anmeldung:
Ursula Roller, u.roller@dav-badhersfeld.de
Tel.Nr. 06621/919387
Wir unterstützen den NABU und die Bergwacht Neuenstein beim Abräumen des Mähgutes der Orchideenstandorte am Eisenberg.
Mahd und Abtransport des Mähgutes sind für den Erhalt dieses besonderen Lebensraumes ganz ausschlaggebend. Hierbei wollen wir aktiv mit anpacken.
Der genaue Termin für den Arbeitseinsatz wird kurzfristig bekannt gegeben, wenn die Mahd erfolgt ist.
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.
Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!
Termin:
05.08.2023
Treffpunkt:
16:00 Uhr, Parkplatz beim Storchenhorst ,Kerspenhausen Richtung Mengshausen.
15:30 Uhr, Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad, für Fahrgemeinschaften ab HEF.
Dauer:
ca. 2 bis 3 Stunden
Anmeldung:
Ursula Roller, u.roller@dav-badhersfeld.de
Tel.Nr. 06621/919387
Harald Heidl vom NABU Bad Hersfeld, der längjährige, erfahrene Betreuer des Naturschutzgebietes „Bruchwiesen bei Mengshausen“ führt uns zum Storchenhorst und ins Naturschutzgebiet. Er erläutert uns welche Maßnahmen dazu geführt haben, dass Störche ins Fuldatal zurückgekehrt sind, das Pflegemanagement mit mit Rindern und wie damit botanische Schätze erhalten und entwickelt werden können.
Die Exkursion findet am Samstag, den 05.08.2023 statt, Beginn 16:00 Uhr.
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.
Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!
Termin:
17.09.2023
Treffpunkt:
Schloss Neuenstein, Neuenstein-Saasen, Uhrzeit nach Absprache.
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ab HEF: Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad, Uhrzeit nach Absprache.
Dauer:
ca. 2 bis 3 Stunden
Anmeldung:
Ursula Roller, u.roller@dav-badhersfeld.de
Tel.Nr. 06621/919387
Der neu eingerichtete Naturpark „Knüll“ lädt ein zum Regionalmarkt auf das Schloss Neuenstein.
Die Naturparkführerin Frau Dr. Buhse wird Spannendes und Wissenswertes zur Geschichte und Landwirtschaft unserer Region im Rahmen ihrer Führung „Land und Leute“ vermitteln.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 17.09.2023 auf Burg Neuenstein statt, Start des Regionalmarktes ist um 11 Uhr. Der genaue Zeitpunkt der Führung wird noch bekannt gegeben.
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.
Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch! Uhr.
Termin:
Oktober 2023, der genaue Termin und Uhrzeit wird kurzfristig bekannt gegeben
Treffpunkt:
Parkplatz „Am Stern“ am Eisenberg / Wacholderhang bei Raboldshausen
Parkplatz Geistalsporthalle/ Schwimmbad für Fahrgemeinschaften ab HEF
Dauer:
ca. 2 bis 3 Stunden
Anmeldung:
Ursula Roller, u.roller@dav-badhersfeld.de
Tel.Nr. 06621/919387
Pflegeeinsätze mit Bergwacht und NABU auf Orchideenwiesen, Magerrasen- und Wacholderhang am Eisenberg und Raboldshausen.
Auch diese Arbeitseinsätze müssen kurzfristig vereinbart werden. Sobald wir
dazu Infos bekommen werden wir sie auf dieser Seite bekannt machen.
Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.
Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!
Unsere Naturschutzreferenten sind ein Team, sie kommen beruflich aus dem Bereich Forst und Naturschutz und möchten gerne eine Naturschutzgruppe aufbauen.
Unsere Sektion wurde 1950 gegründet und hat derzeit ca. 800 Mitglieder. Damit sind wir momentan der drittgrößte Verein in Bad Hersfeld.
Informieren Sie sich von unserem aktiven Vereinsleben und sprechen uns persönlich auf unserer Geschäftsstelle an.