In der Jahreshauptversammlung 2022 wurde die neue Satzung durch Mehrheitsbeschluß der anwesenden Mitglieder genehmigt. Unsere Sektionsbeiträge konnten wir erfreulicherweise seit 2014 konstant halten!
Die Sektion Bad Hersfeld verschickt an die Barzahler keine Beitrags-Rechnung oder Zahlungs-Erinnerung für das neue (laufende) Jahr.
Wir erwarten, daß die Barzahler selbstständig ihren Beitrag überweisen und sich selbstständig
entsprechende Termin-Überweisung bei ihren Banken einrichten.
Einige Mitglieder kriegen das auch super und termingerecht hin.
Andere müssen leider immer wieder nochmals extra oder mehrmals aufgefordert werden, ihre Beiträge zu überweisen - was mit Zeit- und Portokosten auf Sektionsseite verbunden ist. Leider haben auch die Rückbucher wegen falscher Bankverbindungen nach Aufforderung nicht die Bankgebühren mit zurücküberwiesen. Warum? nur 3,-- € ?
Und noch ein Anliegen des Schatzmeisters: Bitte,bitte reagieren Sie auf Mahnungen und Zahlungserinnerungen per Telefon, Post oder email, damit die Sektion Bescheid weiß, warum Sie nicht zahlen können oder wollen. Es erspart uns einfach unötige Arbeitszeit und Portokosten.. Danke.
Die Sektion erhebt deshalb folgende Bearbeitungsgebühren:
Die Ausweise werden bei säumigen Zahlern erst bei Eingang ihrer Zahlung per post verschickt. Deshalb müssen alle säumigen Rücküberweiser und Barzahler aus dem Postversand des Vereinsprogramms im Januar manuell aussortiert werden, was verständlicherweise wieder ein Mehraufwand für den Vorstand
und die freiwilligen Helfer bedeutet.
Der Vorstend der Sektion bittet deshalb nochmals und eindringlich die Abbuchungserlaubnis zu erteilen, da der Beitragseinzug wie oben beschrieben auf dem EDV-weg abgewickelt werden kann und die Vorteile allen Beteiligten zugute kommen.
Ich bitte um Ihr Verständnis für diese Zeilen.
- der Schatzmeister und Mitgliederverwalter -
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN:
DE90 5325 0000 0000 0177 94
BIC:
HELA DEF 1HER
Alte Bankverbindung:
BLZ: 532 500 00
Konto: 17794
Um weitere Irritationen zu vermeiden haben wir uns lt. Vorstandsbeschluß auf diese Variante von Zweien beschränkt, da für den Wechsler keine zusätzlichen Kosten entstehen.
(durch C-Mitgliedschaft von 15- €).
Alles etwas kompliziert - aber hoffentlich verständlich - Vielen Dank - ihre Mitgliederverwaltung
Sie können über den Button "Mein Alpenverein" einmalig unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer, den letzten 4 Stellen Ihrer IBAN sowie eine E-Mailadresse sich bei "Mein Alpenverein" registrieren. Hier müssen Sie ein persönliches Passwort vergeben. Anschließen wird die Registrierung nochmal per E-Mail bestätigt ("Double-Opt-in").
Anschließend können Sie Ihre Stammdaten bei "Mein Alpenverein" selbstständig "online" abändern.
Kategorie | Alter | Jahresbeitrag | Aufnahmegebühr |
---|---|---|---|
A-Mg - Kategorie 1000 | ab 26 J ahre | 57,00 € | 10,00 € |
B-Mg - Kategorie 2000 | ab 26 Jahre | 37,00 € | 10,00 € |
A/F-Mg Familie - Kategorie 1010 | ab 26 Jahre | 54,00 € | 7,50 € |
A Mg Behindert - Kategorie 1700 | ab 26 Jahre | 37,00 € | 10,00 € |
B/F-Mg Familie - Kategorie 2010 | ab 26 Jahre | 35,00 € | 7,50 € |
B/S-Mg Senior - Kategorie 2300 u. 2600 Senior | ab 71 Jahre | 37,00 € | 0,00 € |
C-Mg - Kategorie 3000 | ab 0 Jahre | 15,00 € | 0,00 € |
C-Mg Asylbewerber - Kategorie 3100 | ab 0 Jahre | 15,00 € | 0,00 € |
D-Mg Junior -Kategorie 4000 | 19 bis 25 Jahre | 37,00 € | 10,00 € |
K/J-Mg Kinder und Jugendliche in Einzelmitgliedschaft - Kategorie 5000 | 0 bis 18 Jahre | 18,00 € | 10,00 € |
K/J - Mg Kinder und Jugendliche im Familienbeitrag - Kategorie 7000 | 0 bis 18 Jahre | 0,00 € | 0,00 € |
H - Mg Behindert-Kategorie | ab 0 Jahre | 0,00 € | 0,00 € |
A-Mitglieder sind Vollmitglieder ab einem Alter von 26 Jahren (im Beitragsjahr), die keiner anderen Kategorie angehören.
B-Mitglieder sind Vollmitglieder ab einem alter von 26 Jahren (im Beitragsjahr)
B-Mitglieder sind Ehepartner oder Lebenspartner mit ermäßigtem Beitrag:
ermäßigte Seniormitgliedschaft, dh. A-Mitglieder die das 70. Lebensjahr vollendet haben, können sich auf Antrag ab dem Folgejahr als B-Mitglied, mit dem entsprechenden Beitrag, einstufen lassen.
C-Mitglieder sind Gastmitglieder, die als A-, B-, oder als D-Mitglied
C-Mitglieder erhalten keine besondere Jahresmarke der Sektion.
Junioren sind Vollmitglieder mit einem Alter von 18 bis 24 Jahren. Dann erfolgt die Umstufung zum A-Mitglied.
K/J-Mitglieder sind Kinder und Jugendliche mit einem Alter von 0 bis 17 Jahren. Ihre Mitgliederrechte sind nach Maßgabe der Sektionssatzung und der einschlägigen Bestimmungen des DAV beschränkt. Danach erfolgt die Umstufung zum D-Mitglied = Junior
K/J-Mitglieder sind Kinder und Jugendliche mit einem Alter von 0 bis 17 Jahren. Danach erfolgt die Umstufung zum D-Mitglied = Junior.
Nach Erreichung der Altersgrenze von 24 Jahren, wird das D-Mitglied zum A-Mitglied hochgestuft. Der Familienbeitrag der Eltern wird auf die normale Beitragshöhe für A- und B-Mitglieder angehoben, die Familienmitgliedschaft erlischt.
Die variablen Alters-Kategorien, wie Kind/Fam.(0 bis 18 Jahre), Kind/Einzelmitglied (0 bis 18 Jahre) und Junior (19 bis 25 Jahre) werden jedes Jahr am Jahresende auf Ihr Alter überprüft.
Wenn die Altersgrenzen erreicht sind, werden sie in die nächste Beitragsgruppe hochgestuft. Das Kind wird zum Junior, der Junior wird zum A-Mg. (ab 26 Jahre bis …..)
Der Vereinsbeitrag wird im neuen Jahr entsprechend eingezogen.
Hat ein Juniormitglied die Altersgrenze erreicht, wird er in jedem Fall zum A-Mg hochgestuft und muß den Vollbeitrag bezahlen. Dies gilt auch wenn die Eltern wegen noch angemeldeter Kinder den ermäßigten Familienbeitrag bezahlen.
Die Umstufung gilt aber nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern hat auch Auswirkungen auf den Familienbeitrag der Eltern.
Den ermäßigten Familienbeitrag erhalten Ehepaare, Gleichgestellte Paare, oder Alleinerziehende mit mindestens einem oder mehreren angemeldeten Kindern bis zum 18. Lebensjahr des Kindes.
Wird nun das Einzelkind vom Kind (bis 18 Jahre )zum Junior-Beitrag hochgestuft (19 bis 25 Jahre) erlischt der ermäßigte Familienbeitrag für die Eltern. Sie werden A-Mg, bzw. B-Mg mit Vollbeitrag.
Familien mit mehreren Kindern erhalten solange den ermäßigten Familienbeitrag bis das letzte Kind über 18 Jahre alt ist. Dann erfolgt auch bei Ihnen die Umstufung zum Vollbeitrag (A-Mg und B-Mg).
Unsere Sektion wurde 1950 gegründet und hat derzeit ca. 800 Mitglieder. Damit sind wir momentan der drittgrößte Verein in Bad Hersfeld.
Informieren Sie sich von unserem aktiven Vereinsleben und sprechen uns persönlich auf unserer Geschäftsstelle an.